Skip to main content
Der Kommunalservice Weimar

Sommerbepflanzung 2023

Sommerbepflanzung 2023

Die Realisierung der diesjährigen Sommerbepflanzung erstreckte sich über einen Zeitraum von knapp 3 Wochen – allerdings mit Unterbrechungen. Da es stets weitere, unaufschiebbare  Aufgaben gibt, wurde also nicht jeden Tag gepflanzt. An der Umsetzung der Sommerbepflanzung – diese umfasst die Arbeitsschritte Vorbereitung der Pflanzflächen, Pflanzenbereitstellung in der Gärtnerei, Ausführung der Pflanzarbeiten und die nachfolgende Pflege - sind bis zu 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abt. Betriebshof in unterschiedlichem Maße beteiligt. Es handelt sich damit um eine ausgesprochene Teamleistung!

Bepflanzt wurden insgesamt ca. 750 m² Beete, Rabatten sowie Pflanzgefäße wie Kübel, Schalen und Balkonkästen in den städtischen Grünanlagen und an Gebäuden der Stadt Weimar. Zum Einsatz kamen rund 22.000 Pflanzen (Ein-  oder mehrjährige Sommerblumen, Stauden, Gräser), welche seit Februar 2023 überwiegend in der Stadtgärtnerei aus Saatgut oder Jungpflanzen angezogen worden sind.

Das Pflanzkonzept für die Flächen Theaterplatz, Poseckscher Garten, Bad Hersfelder Straße, Stadtring (Denkmal) und Stadtverwaltung Schwanseestraße entstand in Eigenregie des EKSW/ Abt. Betriebshof. Für den Weimarhallenpark und den August-Baudert-Platz (Bahnhofsvorplatz) wurden hingegen vorhandene Planungen des Büros IHLE Landschaftsarchitekten angepasst und neu aufgelegt.