Skip to main content
Service zum Leben in Weimar!

Häufige Fragen unserer Kunden / FAQ

häufige Fragen

Unternehmenbereich Entsorgung

Alle Antworten einblenden
Alle Antworten ausblenden
  • Wo ist der Wertstoffhof?

    Anschrift:
    Industriestraße 14
    99427 Weimar

    Telefon:
    03643 4341-591

    Mehr Informationen zu unserem Wertstoffhof erhalten Sie hier.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Wie sind die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs?

    Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
    Mittwoch: 09:00 bis 13:00 Uhr
    Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
    Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Mehr Informationen zu unserem Wertstoffhof erhalten Sie hier.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Kann ich folgendes entsorgen?

    Möbel Teppiche, Fußbodenbeläge Matratzen, Federbetten Uhren, sperriges Kinderspielzeug, Bilder, Spiegel, Wäscheständer, sperrige Gebrauchsgegenstände aus dem Haushalt (Koffer, Kisten, Schüsseln, Gardinenstangen)

    Sperrmüllabholung nach Terminvereinbarung

    (Tel.: 4341888)

    Weimarer Bürger können Sperrmüll auf dem Wertstoffhof kostenfrei abgeben

    Haushaltsschrott

    nein - kostenfreie Abgabe auf dem Wertstoffhof 

    Elektrogeräte Kühlgeräte

    nein - kostenfreie Abgabe auf dem Wertstoffhof

    (Altgeräteabholung - Auskunft unter Tel.: 4341888)

    Öfen

    nein - kostenpflichtige Abgabe auf dem Wertstoffhof

    Bauabfälle

    nein - kostenpflichtige Abgabe auf dem Wertstoffhof

    Gartenabfälle

    nein - kostenpflichtige Abgabe auf dem Wertstoffhof

    Kleinmüll/Haushaltsgegenstände (Geschirr, Töpfe, Vasen u.ä.)

    nein - Restmülltonne

    Restmüll

    nein – Restmülltonne

    kostenpflichtige Abgabe auf dem Wertstoffhof

    Kleider, Schuhe, Bettwäsche

    nein - Altkleidercontainer, Restmülltonne

    Papier, Pappe

    nein - Wertstoffcontainer

    Leichtverpackungen

    nein - Wertstoffcontainer

    Flaschen und Gläser

    nein - Wertstoffcontainer

    sonstiges Altholz, Fenster und Türen, Zäune etc.

    nein - kostenpflichtige Abgabe auf dem Wertstoffhof

    Sonderabfälle (Farben, Lösungsmittel, Öl)

    nein - Schadstoffmobil (viermal jährlich) 
    Mehr Infos gibt es hier

    Dachpappe, Asbestzement, Mineralwolle

    nein - kostenpflichtige Abgabe auf dem Wertstoffhof

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Kann ich noch etwas dazustellen?

    Im Prinzip nein kleine Mengen nochmals anrufen oder kostenlose Anlieferung auf dem Wertstoffhof größere Mengen - neuen Termin vereinbaren.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Soll ich den Sperrmüll in Säcke oder Kisten verpacken?

    Nein Sperrmüll nicht verpacken, Kleinkram in die Restmülltonne.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Wann wird mein Sperrmüll abgeholt?

    Der Abholtermin wird bei der Anmeldung bekannt gegeben und ist unbedingt einzuhalten. Eine nochmalige schriftliche Auftragsbestätigung erfolgt nicht.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Wo soll der Sperrmüll bereitgestellt werden?

    Der Sperrmüll muss zum Abholtermin bis 7.00 Uhr neben dem vereinbarten Abholplatz der Restmüllbehälter bereitgestellt werden.

    • Restmülltonnen auf dem Grundstück
    • Sperrmüll auf dem Grundstück
    • Restmülltonne am Abholtag vor dem Grundstück
    • Sperrmüll vor dem Grundstück
    • Restmülltonne am Abholplatz (Müllstandplatz)
    • Sperrmüll am Abholplatz

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Wer kann die Sperrmüllabholung anmelden?

    Zur Sperrmüllanmeldung ist jeder Haushalt und Gewerbebetrieb der Stadt Weimar berechtigt, wenn das Grundstück an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen und der Sperrmüll auf dem Grundstück angefallen ist. Grundstückseigentümer u. Verwalter von Grundstücken. Erben bei Haushaltsauflösung.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Was muss bei der Ablagerung auf dem Grundstück berücksichtigt werden?

    Das Grundstück muss zugänglich sein (unverschlossen, ohne Hund, nicht zugeparkt etc.)

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Kostet die Sperrmüllentsorgung etwas?

    Die Abholung ist für Berechtigte unentgeltlich.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Wer kann Sperrmüll anmelden?

    Zur Sperrmüllanmeldung ist jeder Haushalt und Gewerbebetrieb der Stadt Weimar berechtigt, wenn das Grundstück an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossen und der Sperrmüll auf dem Grundstück angefallen ist. Grundstückseigentümer u. Verwalter von Grundstücken. Erben bei Haushaltsauflösung.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Der Termin passt mir nicht!
    • neue Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt
    • kostenlose Abgabe auf dem Wertstoffhof

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Vor meinem Grundstück in meiner Straße ist eine Baustelle. Was ist muss ich tun?

    Bei kurzfristigen Baustellen Termin nach Beendigung der Bauarbeiten erneut anmelden. Sperrmüll auf dem Wertstoffhof entsorgen. Bei mehrmonatigen Bauvorhaben einen Ablagerungsplatz am Kopfende der Baustelle vereinbaren.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Ich hab in meinem Garten Sperrmüll. Kann ich den abholen lassen?

    Nur an die Müllentsorgung angeschlossene Grundstücke werden entsorgt.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Holen Sie auch aus dem Landkreis (beliebiger Ort) ab?

    Es wird nur in Weimar entsorgt.

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

  • Welcher Abfall gehört wohin?

    siehe Anlage

    War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

Konnten wir Ihre Frage nicht beantworten? Welche Information fehlt Ihrer Meinung nach?

Noch Fragen?

Gern können Sie sich auch telefonisch unter:
03643 4341-583

oder über unser Kontaktformular melden. Wir helfen Ihnen gern!