Erneuerung der Mischwasserkanalisation Lindenberg
Beschreibung der Baumaßnahme
Der Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar, Bereich Abwasser beabsichtigt im Ortsteil Oberweimar die Erneuerung der öffentlichen Kanalisation am Lindenberg und die abwassertechnische Erschließung Am Sportplatz 3-10. Am Lindenberg erfolgt zunächst die Erneuerung des vorhandenen Kanals im Bereich des Gehweges. Dabei wird die Leistungsfähigkeit des Kanals in Teilabschnitten durch eine Nennweitenvergrößerung erhöht, um die Voraussetzungen zu schaffen, in einem folgenden Schritt die abwassertechnische Erschließung Am Sportplatz 3-10 umzusetzen.
Im Zuge der Baudurchführung werden zum Teil Trassierungsänderungen an weiteren Leitungsmedien vorgenommen. Die Erreichbarkeit der Anliegerstraßen Baumschulenweg und Am Sportplatz wird mittels einer zu errichtenden Baustraße auf dem Gelände der zukünftigen Sportplatzerweiterung ständig gewährleistet.
Aufgrund der Komplexität und der Größe des Projekts sind für die vorgenannten Arbeiten zwei Jahresscheiben erforderlich, beginnend ab der Jahresmitte 2024 bis zur Jahresmitte 2026. Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt in mehreren Bauabschnitten unter nochmaliger Aufteilung in Unterabschnitte, um die mit der Baudurchführung verbundenen Einschränkungen für die Anlieger zu minimieren. Erst nach Abschluss der Arbeiten in einem Bau-/Teilabschnitt werden die Arbeiten im nachfolgenden Bau-/Teilabschnitt begonnen.
1. Bauabschnitt
Am 08. Juli 2024 beginnen voraussichtlich die Bauarbeiten des ersten von drei Bauabschnitten der Komplexbaumaßnahme des Kommunalservice Weimar, des Tiefbauamtes und der Energienetze Weimar GmbH am Lindenberg.
Federführend durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar erfolgt die Erneuerung der Mischwasserkanalisation im Gehweg. Im Auftrag der Stadt Weimar erfolgt zudem die Erneuerung der Straßenbeleuchtung sowie die Verbreiterung des vorhandenen Gehweges. Ferner werden im Auftrag der Energienetze Weimar GmbH diverse Um- und Neuverlegungen von Versorgungsleitungen erfolgen.
Der 1. Bauabschnitt erstreckt sich von der Hausnummer 4 am Lindenberg bis einschließlich dem Einmündungsbereich zum Baumschulenweg und soll bis zum Jahresende 2024 abgeschlossen sein. Die EUROVIA Verkehrsbau GmbH hat sich mit ihrem Angebot im Rahmen des Vergabeverfahrens gegenüber den weiteren Bietern durchgesetzt und den Zuschlag zur Ausführung der Bauleistungen erhalten.
Zunächst erfolgen die Herstellung einer Baustraße auf dem Gelände der zukünftigen Sportplatzerweiterung, um die Erreichbarkeit der Anliegerstraße Baumschulenweg weiterhin gewährleisten zu können. Anschließend kann die Verkehrssicherung am Lindenberg einschließlich der Sperrung der Einmündung zum Baumschulenweg errichtet werden.
Die zweistreifige Verkehrsführung auf der B 7 bleibt - geschwindigkeitsbeschränkt auf Tempo 30 - während der gesamten Zeit aufrechterhalten. Während der Umsetzung des 1. BA wird die Einmündung zum Baumschulenweg gesperrt. Die Fußgängerführung erfolgt am Baubereich vorbei, wobei die fußläufige Erreichbarkeit der Anlieger zu ihren Grundstücken gewährleistet wird. Die Erreichbarkeit für die Rettungsdienste wird im Zuge der Baudurchführung ständig gewährleistet sein.
Stand vom 20.12.2024
Die ursprünglich beabsichtigte Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme zur Erneuerung des Mischwasserkanals, zur Wiederherstellung und Verbreiterung des Gehweges, zur Erneuerung der Beleuchtung und zur Umverlegung der Gasleitung am Lindenberg zwischen Am Waldschlösschen und Baumschulenweg zum 20.12.2024 kann nicht mehr vollständig realisiert werden.
Teile des Baubereiches werden für den öffentlichen Verkehr aber dennoch vor Weihnachten wieder freigegeben. Die Wiederherstellung der Asphaltoberfläche im Knotenpunktbereich Baumschulenweg/Jenaer Straße B7 ist erfolgt. Bis zum 20.12.2024 erfolgen in diesem Bereich noch die Arbeiten an den Nebenanlagen, um den Knotenpunkt anschließend freigeben zu können.
Der provisorische Gehweg bleibt über die Feiertage und in das neue Jahr hinein bestehen. Bis zum 19.12.2024 können die Leitungsbauarbeiten abgeschlossen werden. Die Arbeiten zur Wiederherstellung und Verbreiterung des Gehweges und zur Wiederherstellung der Grünfläche werden in Abhängigkeit der Witterung am 13.01.2025 fortgeführt und zeitnah abgeschlossen.
Sachstand 1. Bauabschnitt
Die Ausführung der Restleistungen im 1. Bauabschnitt wurden zunächst am 20.1.2025 fortgeführt, bevor sie witterungsbedingt am 04.2.2025 erneut für ca. 3 Wochen unterbrochen werden mussten. Seit dem 24.2.2025 werden die Arbeiten fortgeführt. Der Abschluss der Arbeiten erfolgt in Abhängigkeit der Witterung voraussichtlich Anfang April.
2. Bauabschnitt
Die Bauarbeiten im 2. Bauabschnitt der Komplexmaßnahme beginnen voraussichtlich Ende April 2025.
Im Auftrag des Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar erfolgt die Erneuerung der Mischwasserkanali-sation. Im Auftrag der Stadt Weimar erfolgt zudem die Erneuerung der Straßenbeleuchtung sowie die Verbreiterung des vorhandenen Gehweges. Ferner werden im Auftrag der Energienetze Weimar GmbH diverse Um- und Neuverlegungen von Versorgungsleitungen erfolgen.
Der 2. Bauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung Baumschulenweg bis zu der Einmündung der Anliegerstraße Am Sportplatz. Im Bereich von der Einmündung Am Waldschlösschen bis Lindenberg Nr. 4 erfolgt die noch ausstehende Verbreiterung des Gehweges ebenfalls im Zusammenhang mit dem 2. Bauabschnitt.
Der 2. Bauabschnitt ist in mehrere Teilabschnitte unterteilt. Erst nach Abschluss der Arbeiten in einem Teilabschnitt werden die Arbeiten im nachfolgenden Teilabschnitt begonnen. Während der Umsetzung des 2. Bauabschnitts wird der zweistreifige Verkehr auf der B7 analog zum 1. Bauabschnitt, ge-schwindigkeitsbegrenzt auf Tempo 30, aufrechterhalten. Die Fußgänger und Radfahrer werden über einen provisorischen Gehweg am Baufeld vorbeigeführt.
Im 1. Teilabschnitt erfolgt die Andienung der Baustelle über den Baumschulenweg unter Verkehrssper-rung der Einmündung zwischen B7 und Baumschulenweg. Ab dem 2. Teilabschnitt wird diese Fahrbe-ziehung wieder freigegeben und die Andienung der Baustelle erfolgt über die Straße Am Sportplatz unter Verkehrssperrung der Einmündung zwischen B7 und Am Sportplatz. Die Umleitung des motori-sierten Verkehrs erfolgt jeweils über die Baustraße auf dem Gelände der zukünftigen Sportplatzerwei-terung. Zuvor werden die Anschlusspunkte der Baustraße an die Anliegerstraße Baumschulenweg und Am Sportplatz mit Asphalt befestigt.
Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke mit dem PKW wird während der Durchführung der Arbeiten temporär eingeschränkt, wobei die fußläufige Erreichbarkeit gewährleistet wird. Alternative Anlieger-stellflächen werden in begrenzter Anzahl ortsnah eingerichtet. Die Erreichbarkeit für die Rettungsdien-ste wird im Zuge der Baudurchführung ständig gewährleistet sein.