Altmedikamente richtig entsorgen
Medikamente abgelaufen? Was ist zu tun?
Das Problem
Viele Menschen entsorgen ihre abgelaufenen oder nicht rechtzeitig verbrauchten Medikamente über die Spüle oder die Toilette. So geben wir unserer Umwelt den letzten Rest.
Fast überall werden Arzneimittelrückstände in unseren Flüssen, Böden, Grundwasser aber auch ein kleiner Anteil in unserem Trinkwasser gefunden. Diese werden sowohl über die natürliche Ausscheidung als auch über die falsche Entsorgung über die Kanalisation in die Kläranlage und von dort in unsere Gewässer transportiert.
Es gibt andere Wege.
So entsorgen wir richtig
Restmülltonne
Unverbrauchte oder abgelaufene Arzneimittel egal ob fest oder flüssig können im Restmüll entsorgt werden. Um dritte nicht zu gefährden wird darum gebeten, diese so einzupacken, dass sie für keinen mehr sichtbar und somit eine Gefahr darstellen können.
Hier in Deutschland wird der Restmüll größtenteils verbrannt. Durch die Verbrennung werden die Bestandteile zerstört und stellen somit kein Problem mehr für die Umwelt dar.
Schadstoffmobil
Quartalsmäßig fährt das Schadstoffmobil durch den Ort und ist an vielen Standpunkten anzutreffen. Gerne dürfen auch hier die abgelaufenen Medikamente abgegeben werden.
Die Termine und Standzeiten finden Sie auf unserer Internetseite unter
www.ks-weimar.de/entsorgung/schadstoffmobil.de
Apotheke
Eine weitere Möglichkeit diese Medikamente zu entsorgen, besteht darin Sie in der Apotheke abzugeben.
Dies geschieht jedoch auf freiwilliger Basis. Bitte informieren Sie sich vorher, ob Ihre Apotheke Altmedikamente entgegennimmt.